Jeden 3. Montag von 16 - 17 Uhr
R-U-RBAN ist die Sendung rund um Stadt.
Wir setzen uns in jeder Sendung aufs Neue mit aktuellen und relevanten Themen unserer städtischen Lebensräume auseinander. Manchmal in einer lustigen, nachdenklichen oder auch zornigen Tonlage, aber immer mit dem Anspruch zu reflektieren, aufzuklären und zu Widersprüchen anzuregen. Die Themen sind so komplex wie das Stadtleben selbst und deshalb unmöglich in einer Stunde erschöpfend zu behandeln. Wir versuchen es trotzdem. Durch unmittelbaren Bezug auf die Schwester-Städte Frankfurt und Offenbach wollen wir die Menschen vor den Radiogeräten abholen.
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
23. – 25. August 2019
Drei Tage Liveradio am Fluss
Livebühne, Infostand, Biergarten
Sachsenhäuser Mainufer, Tiefkai am Holbeinsteg
Auch in diesem Jahr ist radio x wieder beim Frankfurter Museumsuferfest mit einer eigenen Bühne vertreten. Dort präsentiert die Frankfurter Musikinitiative VirusMusik vom 23. – 25. August 2019 angesagte Musiker*innen und Bands der Region. Das Ganze wird täglich live auf radio x übertragen und vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main für das Fernsehen aufgezeichnet. Organisiert wird das Programm außer von VirusMusikRadio von der Kulturwerkstatt Germaniastraße und vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Frankfurter Musikmesse, dem Offenen Kanal Rhein Main, radio x sowie vielen freiwilligen Helfern*innen unterstützt.
- Freitag, 23. August 2019
14h Beginn der Live Radio-Übertragung auf radio x
15h – 15:45h Scarletts – Indie, Alternativ
16h – 16:45h Count Spacey – Jazz, Fusion
17h – 17:45h SUD – Alternative, Garage
18h – 18:45h Past Reflection – Nu Metal, Rapcore
19h – 19:45h Corbian – Melodic Death Metal
20h – 20:45h Lilith‘s Breed – Melodic Death Metal
21h – 21:45h DOUX – Nu Metal, Modern Metal
22h – 22:45h Elvenpath – Power Metal
23h – 23:50h Sapiency – Modern Melodic Death Metal
24h Ende des Musikprogramms. Die Bar ist bis 1 Uhr geöffnet
- Samstag, 24. August 2019
12h Beginn der Live-Radio-Übertragung auf radio x
13h – 13:45h Firstborn Unicorn – Funk Rock
14h – 14:30h Hip Hop Movement – Hip Hop, Rap
14h – 15:15h Systemsprung – Rock/Alternative Rock‘n‘Polit
15:30h – 16:30h Poetry Slam – moderiert und zusammengestellt von Jürgen Klumpe
16:45h – 17:15h David‘s Noise Crew – Hard Rock Fusion, Psychedelic Rock
17:30h – 18:00h Grundfunk – Die-Hip-HOP-LIVE-BIG-BAND
18:15h – 18:45h Fackgoinon – The News Shit...EUROTRAP
19h – 19:30h Palm Grease – HipHop, Fusion
19:45h – 20:30h Eugene Rodin – Progressiver Hard Rock
20:45 – 21:30h Romie – Singer/Songwriter, Folk, Pop
21:45h – 22:30h 4 Zimmer Küche Bad – Deutschsprachiger Indie-Rock
22:45h – 23:50h Mr. Easy – Deutschsprachiger Rock
24h Ende des Musikprogramms. Die Bar ist bis 1 Uhr geöffnet
- Sonntag, 25. August 2019
12h Beginn der Live-Radio-Übertragung auf radio x
12:30h – 13:15h cz@pot – Jazzquartett
13:30h – 14:15h Johnny Biener Trio – Jazz
14:30h – 15:00h Waggong präsentiert die Talentschmiede
15:15h – 15:45h Waggong Jazz Trio – Jazz
16h – 16:45h Die FFW präsentiert junge Jazzbands
17h – 17:45h Skinimin – Psychedelic Indie Rock
18h – 18:45h Mingus Ensemble – Jazz
19h – 19:45h Fonix – Soul, Funk, Jazz
20h – 20:45h Hot Bop – BeBop
21h – 21:50h The Nameless – Soul, Funk, Jazz
22h Feuerwerk!
Live-Fernsehübertragung: mok-rm.de
Aktuellste Infos zum Programm: virusmusik.de
- Details
Mittwoch 14. August
Klass!k jetzt
>> 20 - 21 Uhr Liveübertragung auf radio x
>> 19:30 Uhr, Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43
Eintritt frei
(Da die Veranstaltung live über radio x ausgestrahlt wird, ist aus technischen Gründen nach 19:45 Uhr leider kein Zutritt zum DAM-Auditorium mehr möglich.)
Live aus dem Deutschen Architekturmuseum: Radiorunde Neues Frankfurt
'Radiorunde Neues Frankfurt' ist eine Veranstaltungsreihe, die in loser Folge Musik- und Sprach-Aufführungen in historischem Radio-Format rekonstruiert. Dabei werden Originaltexte von Persönlichkeiten der 20er Jahre, also der Pionierzeit des Mediums Radio, verwendet. Den Anfang macht am 14. August 2019 eine Sendung aus dem Deutschen Architekturmuseum zum Thema ‚Der neue Mensch und die neue Musik‘. Dabei treffen zwei historische Figuren, der Stadtbaurat Ernst May und Margarete Schütte-Lihotzky, Gestalterin der sog. Frankfurter Küche, in einem fiktiven Dialog aufeinander.
Angelehnt an jene Zeit entsteht mit diesem Hörspiel der Radiorunde Neues Frankfurt ein Format, wie es für die frühen Tage des Rundfunks in Deutschland typisch war. Die Vorträge der genannten Persönlichkeiten werden umrahmt von zeitgenössischen Werken.
Die Vorträge der genannten Persönlichkeiten werden umrahmt von zeitgenössischen Werken der Tonsetzer Anton Webern (Wien) Arnold Schönberg (Wien/Berlin), sowie Prof. Paul Hindemith (Frankfurt/Berlin).
Mitwirkende:
Andreas Haedicke (Ansager), Andreas W. Schmidt (Ernst May), Kristin Weigl (Margarete Schütte-Lihotzky), Puschan Mouswai Malvani (Violine), Shelly Ezra (Klarinette), Tobias Rüger (Saxofon, Skript), Leonhard Dering (Klavier), Maria Di Marco (szenische Koordination)
Musik:
- Quartett op. 22 für Violine, Klarinette, Saxofon und Klavier von Anton Webern
- Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 von Alban Berg
- Sechs kleine Klavierstücke op. 19 von Arnold Schönberg
- Details