Sendetipps
Hörerfenster: Casa Tumbao
Freitag, 21. November 2025, 13 – 14 Uhr

Foto: Carlos Palacios
CARL AUGUST NIELSEN (1865 – 1931), Teil 2
Sonntag, 23. November 2025, 21 - 22 Uhr
Montag, 1. Dezember 2025, 16 - 17 Uhr (Wdh.)
Nachdem wir uns im August im 1. Teil u.a. mit den Kindheitserinnerungen des dänischen spätromantischen Komponisten Carl Nielsen auf der Insel Fünen beschäftigt haben, geht es im 2. Teil um sein weiteres musikalisches Leben – um seine ersten Erfolge in- und außerhalb Dänemarks, um die Ehe mit der begabten und gefeierten Bildhauerin Anne Marie Brodersen, um Freundschaften mit bedeutenden Zeitgenossen wie Edvard Grieg, Ferruccio Busoni oder Max Brod, um die Rezeption seiner Werke und um seinen musikalischen bzw. kompositorischen Abschied vom 19. Jahrhundert. War er, der von sich sagte, dass er stets auf der Suche nach der „lebenden Musik“ war, wirklich der stacheligste Romantiker, der Unberechenbare, der Monolith, wie ihn die zeitgenössische Kritik nannte? Bernd Havenstein, Kenner und großer Freund der Musik von Nielsen, wird uns als Studiogast während der Sendung Antworten auf diese Fragen geben.

Deckblatt der Partitur der „Helios Ouverture for Orkester“ (1905, Klavierauszug); Bildquelle Wikimedia Commons
Captain Crucial Cut Adventures in Sound Looong!
Mitttwoch, 26. November 2025, 20 - 21 Uhr
Donnerstag 27. November, 11 - 12 Uhr (Wdh.)
Heute gibt es durch eine Live-Übertragung eine verkürzte Adventures in Sound-Ausgabe. Da bietet es sich an, ausschließlich eher lange Stücke zu spielen. Damit der Musikgenuss voll zur Geltung kommen kann, ist es ausnahmsweise eine Sendung ohne Moderation. Soviel zur Musik: I. 13.41
...kühne Instrumentalkombinationen und ein Klangteppich geheimnisvoller Klangfarben... II: 15.20 … der Komponist erzählte, er schreibe seine ernsten Stücke für sich selbst und die weniger ernsten zum Broterwerb... III. 11.33 ... "Ich bin der wichtigste kreative Musiker der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts"... IV. 14.00 … „Ich habe noch nie einen Kontrabass so klingen hören“... V. … 295 Meilen oder 475 Kilometer (hier in 5.11 Minuten).
Die Titelliste: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- lasst euch – wie immer – überraschen!

Adventures in Sound – tune in and get turned on!
Radio-Runde Neues Frankfurt IX – Die neue Frau in unsrer Zeit
Mittwoch, 26. November 2025, 18 - 29 Uhr
Liveübertagung aus dem Museum für angewandte Kunst.
mit André Haedicke als Ansager, Alexandra Benz als Neue Frau, Tobias Tüger als Saxofonist, Stanislac Rosenberg als Pianist, Harald Ochs als Sendetechniker.
und Musik von Clara Schumann, Germaine Tailleferre und Amy Beach (Stanislav Rosenberg, Klavier; Tobias Rüger, Saxofon)
Die Radio-Runde Neues Frankfurt ist eine Reihe von in historischem Rundfunkformat produzierten Sendungen. Dafür werden Texte und Musik von Persönlichkeiten der 1920er-Jahre – also der Pionierzeit des Mediums – verwendet.
davor:
18.00–18.30 Uhr Ausschnitte der bisherigen Radio-Runden (2019–2024), sowie
18.30–19.00 Tobias Rüger im Gespräch mit Grit Weber, Kuratorin der Ausstellung 'Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl‘, die derzeit im Museum angewandte Kunst gezeigt wird.
Alexandra Bentz, Foto: Tobias Rüger
Rätsel zu "Fernsehen früher"
Samstag, 29. November, 10 – 12 Uhr
In welcher Stadt wurden 1950 die ersten Versuchssendungen für das Nachkriegsfernsehen produziert?Welche Quasselstrippe servierte eine "Zwischenmahlzeit"?In welcher Stadt ermittelte Tatort-Kommissar Haferkamp?
Wenn ihr es wisst oder wissen wollt dann schaltet ein wenn Thorsten und Tomas euch zwei Stunden gute Unterhaltung und spannende Fragen bieten...

Foto: Pixabay