Sendetipps

WISSENschaffen

Montag, 06. Oktober, 19 - 20 Uhr

Dienstag, 07. Oktober 10 - 11 Uhr (Wdh.)

WISSENschaffen
Eine Sendung von und mit Nadine Zeidler

Mit der Bonner Filmemacherin Ayla Yildiz spreche ich über ihren Film „Me time“ in dem es um kinderfreies Leben und Erwartungen an Mütter geht. Gemeinsam sprechen wir über veraltete Gesellschaftsnormen, Tabus und darüber, dass es mehr als okay ist, ein selbstbestimmtes und kinderfreies Leben zu führen – und das sogar sehr glücklich!

Weitere Infos zum Film unter: www.metime-movie.com

WISSENschaffen radio x Sedetipp Oktober

Bildquelle: metime/AylaYildiz

 

Dienstag, 07. Oktober, 20 – 22 Uhr

Mittwoch, 08. Oktober, 11 – 13 Uhr (Wdh.)

Jet Set, die Radio Bar + Escobar

Mein diesmaliger Studiogast ist der vielseitig aktive Hans-Jürgen Lenhart, auf dessen musikalische Seite wir uns in dieser Sendung konzentrieren. Diese reicht von dadaistischen Plunderphonics, humorigen Textschnipseln bis hin zu elektronischen Experimenten. Hans-Jürgen wird uns Einblicke in sein jahrzehntelanges Schaffen und seine dahinterstehende Philosophie geben. Stunde 2 handelt wie immer vom Thema Cassette Culture, also jener musikalische Untergrund, der seit den 1970er Jahren für jede Menge Raritätenalarm sorgt. ENJOY !!

Hans Jürgen Lenhart 1000x714

(c) 2025 Hans-Jürgen Lenhart

© 2025 Carsten Olbrich

Sonntag, 26. Oktober 2025, 21 - 22 Uhr

Montag, 03. November 2025, 16 - 17 Uhr (Wdh.)

Klass!k Jetzt

Es ist eine der eindrucksvollsten CDs, die mir in den letzten Jahren zu Ohren gekommen ist: Die Rede ist von Claudia Schellenbergers Piano Fantasies, eine CD, die sich ausschließlich der Musikgattung der Fantasien widmet. Dabei hat es die Fantasie nun wirklich in sich, gerade weil ihr i.d.R. die Struktur fehlt, die etwa der Sonate zu eigen ist, und sie so oft in die Gefahr gerät, in die Unverbindlichkeit abzugleiten. Wie man bei der Interpretation diese Gefahr umgeht, zeigt Claudia Schellenberger mit ihren Ausführungen, von denen wir einige spielen werden, wie z.B. Fantasien von Bach, Beethoven, Schubert und anderen.

Bereits als Fünfzehnjährige wurde Claudia Schellenberger Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling an der Musikhochschule Hannover, inzwischen unterrichtet sie selbst als Professorin für Klavier an der Musikhochschule Mainz. Außerdem konzertiert sie regelmäßig bei allen großen Musikveranstaltungen in Deutschland, wie etwa beim Schleswig-Holstein Musikfestival, beim Rheingau Musik-Festival, dem Musikfestival Mecklenburg-Vorpommern, bei den BASF-Konzerten in Ludwigshafen oder in Frankfurt in der Alten Oper; darüber hinaus hat sie als Erasmus-Dozentin an den Musikhochschulen in Perugia, Amsterdam, Izmir und Stockholm unterrichtet, kurzzeitig auch in den USA in Boston. Claudia Schellenberger, die als Studiogast während der Sendung anwesend sein wird, hat außerdem noch vier CDs eingespielt: Die Danzas Argentinas und die Poetischen Stimmungsbilder von Antonín Dvořák wurden beide mit dem renommierten Supersonic Award ausgezeichnet, während die Russian Impressions – Tschaikovsky Piano Works sowie die Piano Fantasies ins Bordprogramm der Lufthansa aufgenommen wurden.

Claudia Schellenberger Foto Andreas Malkmus Claudia Schellenberger

Foto: Andreas Malkmus, © Claudia Schellenberger