Infos bei Rosa Canina, Spohrstraße 41, Frankfurt
Audio Walk | 25 Jahre radio x
Micky Remann Interview
Public Dreamtime
Public Dreamtime (1989 bis 1992)
radio x 'Public Dreamtime' für Radio 100, Berlin
„Öffentliches Träumen, live, nocturn und weltweit, experimental und somnambul“: Das waren die Grundzüge von Micky Remanns Idee für „Public Dreamtime“, in der Traumzeit zur Sendezeit erhoben wurde, und traumartig floss die Sendung auch dahin.
Einmal im Monat wurde die vierstündige Sendung in einem Heimstudio in der Nordendstraße auf 11 qm in einem Rutsch durchproduziert. Dabei waren Peter Fey als Dr. Tieftraum, Micky Remann als er selbst und Gastgeber der Sendung sowie Petra Ilyes und Petra Klaus in den Rollen Kurzwellenheidi und Schwester Petra. Sevo Stille steuerte die Musik bei. Auf schnellstem Weg gelangte dann die Aufzeichnung nach Berlin, wo sie bei Radio 100 lief, von 2 Uhr morgens bis 6 Uhr früh.
Wie in der Traumzeit war in der Sendung alles möglich. Was in dem „Bedroom“-Studio passierte, ging auf Sendung, jeder Lachanfall, jede Panne, alle Gespräche. Zuweilen waren Gäste da und Hörer*innen wurden per Telefon zugeschaltet. Die Bandbreite reichte vom internationalen Geräuscheraten über Fake-Hypnose bis zu Klang- und Musikcollagen. Alles Delirante und Unverständliche, das sonst oft der Logik des helllichten Tages zum Opfer fällt, hatte in der Public Dreamtime seinen Platz.
Und wenn jemand dabei einschlief, sprach das nicht gegen das Konzept – im Gegenteil!
Rückblickend erweist sich „Public Dreamtime“ als Überlebensstrategie für radiox: Das Genehmigungsverfahren für unabhängige Radiosender in Hessen war ins Stocken geraten, keine Perspektive in Sicht. Anstatt in eine Art „Winterschlaf“ zu verfallen, retteten wir uns mit öffentlichem Träumen.
Interview:
Micky Remann, Medienkünstler, der aus dem Auto ins Studio geschaltet wird.
Mit freundlicher Unterstützung von Rosa Canina
Viel Vergnügen!
- Details
- Details
Audio Walk | 25 Jahre radio x
Elaine Dauth Interview
Ausschnitte aus aktuellen Sendungen von AcademyX, DauerWelle, GEFKA-Radio, Medium Hörsaal, R-U-RBAN, siq und Town
Kurfürstenstraße - Collage aus Sendungen aktueller Redaktionen
Kurfürstenstraße 18 im Hinterhof (seit 2015)
Aktueller Standort seit Juli 2015
Seit 25 Jahren sendet radio x rund um die Uhr in Frankfurt und Umgebung; seit 2015 aus den Räumen in der Kurfürstenstraße. Als nichtkommerzielles Lokalradio haben wir den Auftrag, den privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk als sogenannte „dritte Säule“ publizistisch zu ergänzen. Unterm Strich kann man wohl sagen, dass uns dies recht gut gelungen ist.
Das ist unter anderem auch das Verdienst unserer Mitglieder und Förderer, die uns als gemeinnützigen Verein finanziell unterstützen, denn Miete, Technik und Verwaltung kosten Geld. Damit können wir werbefrei bleiben und weiterhin die gewohnte große Themen- und Meinungsvielfalt bieten.
Bis heute werden alle Sendungen ausschließlich ehrenamtlich produziert, der Großteil davon entsteht live im Studio. Unsere Sendungsmacher*innen sind mit Leidenschaft und oft großem Hintergrundwissen bei der Sache, und wir freuen uns über viele Neuzugänge. Denn bei radio x können Einzelpersonen ebenso wie Gruppen, Erwachsene wie auch interessierte Kinder und Jugendliche ohne größere bürokratische Hürden auf Sendung gehen und sich eine Stimme in der Öffentlichkeit verschaffen. Die Jungen entdecken, welche Möglichkeiten ihnen das alte Medium bietet, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Nebenbei erwerben sie Medienkompetenz, die in einer Welt im Wandel immer wichtiger wird. Unsere Hörbeispiele zeigen das sehr gut.
Zu hören sind Ausschnitte aus aktuellen Sendungen von AcademyX, DauerWelle, GEFKA-Radio, Medium Hörsaal, R-U-RBAN, siq und Town.
Interview:
Die junge Sendungsmacherin Elaine Dauth erzählt, warum es sich lohnt, bei radio x aktiv zu werden.
Wir wünschen viel Vergnügen!
- Details