Audio Walk | 25 Jahre radio x

 

Chicks on Speed Interview

 

radio x Unterstützungsparty (1996)

Am 20. September 1996 in der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule

Dass Radio Spaß macht, hatte radio x im Mai 1996 bereits bewiesen - ganz Frankfurt war zehn Tage lang im Radiofieber. Danach war klar: Frankfurt braucht ein Lokalradio. Der Countdown lief, denn Ende Oktober sollten die ersten vier von insgesamt sieben Lizenzen in Hessen vergeben werden. Also wurde in der Städelschule eine Unterstützungsparty organisiert. Radio x rechnete mit 500 Gästen – es kamen 1400 Radiobegeisterte und feierten die ganze Nacht mit viel Livemusik, Aktionen, Club-feel und Infos. Die Party endete mit einem spektakulären Kunstraub: Das Bild von Jim Avignon wurde gestohlen und ist seitdem verschollen.

Mit dabei unter anderem: Jim Avignon (Visuals), Björn Sund Trio, Gameboy Günther Gameshow (live), Info/Audio: Radio X-MIX Radiothek sowie DJs auf zwei floors: Serious Dropout, DJ Swish & DJ Flagranti, Michael Rütten (Soul Patrol), Renner/Weller/Rössler DJ Team, Dolly Blaster (Freebase), Jan Japan & Viet-Namé (InfraCom!)

 

 

Ein Jahr radio x – Geburtstagsparty (1998)

Am 25. September 1998 in der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule

radio x ist jetzt ein Jahr lang rund um die Uhr auf Sendung: Das Fazit ist positiv, alle sind immer noch dabei, regelmäßig kommen neue Sendungen hinzu, die zur Vielfalt des Programms beitragen. Und so wird der erste Geburtstag wird ausgiebig in der Städelschule gefeiert.

Das Programm wurde von den radio x Allstars bestritten, aber auch von vielen very special guests, die bis dahin in Frankfurt noch nie zu sehen waren wie Chicks on Speed, Tobi Neumann oder Gonzalo Martinez feat. Dandy Jack + Pink Ellen. Auf dem Line-up standen weiter DJ GoodGroove, Stereofreund, Sensi & Frank, Weller – Intersoundcasino, es gab die Schambar mit Oliver Husain & Klaus Richter von der Twenarena und eine Diashow von Maya/ x-fade und nicht zuletzt einen Infospace von Kick e.V., später VirusMusik.

 

Interview:
Melissa Logan, Alex Murray-Leslie und Kiki Moorse von 'Chicks on Speed' (Kollektiv für Musik, Performance, Design und visuelle Kunst) erinnern sich an ihren Auftritt auf der Städelparty.

Chicks on Speed | 25 Jahre radio x | Audio Walk

 

Viel Vergnügen!

 

 

25 Jahre radio x | Audio Walk

Audio Walk | 25 Jahre radio x

 

Tine Nowak Interview

Telefontapes (1985 bis 1988) in der Ausstellung 'Do it Yourself' (2011/2012)

 

Telefontapes (1985 bis 1988) in der Ausstellung 'Do it Yourself' (2011/2012)

„Ein tiefer Ton, ein verzerrter Tusch, eine mindestens durch Emulator, Harmonizer oder sonst was gejagte Stimme mit einem merkwürdigen Akzent verkündet RADIO X.“

So klang das Intro zum Telefonradio von radio x. In Ermangelung einer Lizenz wurde kurzerhand über Telefon und Anrufbeantworter „gesendet“. Täglich gab es vier Minuten Musik, Infos, Veranstaltungshinweise und Abstruses.

Walter E. Baumann hatte die rettende Idee, kleine Radiosendungen auf einem Anrufbeantworter zu verbreiten. Das erste Tape lief im September 1986. Aus heutiger Sicht war alles vorsintflutlich und umständlich. Aber es hat funktioniert, die Leute riefen sehr häufig an, manche sogar täglich.

Umso größer war die Freude, als die Telefonradiotapes in die Ausstellung „Do it yourself“ – kurz DIY - aufgenommen wurden. Von August 2011 bis Februar 2012 waren sie im Museum für Kommunikation Frankfurt zu hören, ergänzt um die Originalcassetten als Exponate.

Zwischen der Ausstellung und radio x gab es auch noch weitere Verbindungen. So war Verena Kuni, die auf radio x die Sendung „Gunst“ gestaltet, eine der Kuratorinnen. Die Kunstband „Chicks on Speed“ – in der Ausstellung mit ihrem „E-Shoe“ vertreten – hatte 1998 einen ihrer ersten großen Auftritte vor 1800 Gästen auf der Radio X-Party in der Städelschule.

 

Interview:
Tine Nowak (Ausstellungsmanagement Museum für Kommunikation Frankfurt) erklärt, warum sie die Tapes damals in die Ausstellung aufgenommen hat.

 

Viel Vergnügen!

 

Tine Nowak MfK | 25 Jahre radio x | Audio Walk

Audio Walk | 25 Jahre radio x

 

Moses Pelham Interview

O-Töne aus dem Bauwagen vor dem Portikus (1988)

Cornelia F Ch Lela Heier und Rosa Erdmann Interview
zu ihrer Performance "Audio Striptease"

 

Kunstradio (1988)

10 Tage Live-Radio aus einem Bauwagen vor dem Portikus vom 1. bis 10. Mai 1988, jeweils 19-24 Uhr

Bereits 1988 setzte radio x mit dem Pilotprojekt „Kunstradio“ Maßstäbe dafür, wie ein urbanes, kulturell und künstlerisch orientiertes Radioprogramm für ganz Frankfurt aussehen konnte. Kasper König, damals Direktor der Städelschule und des Portikus, unterstützte das Projekt, unter anderem mit dem prominenten Platz direkt vor dem Portikus, wo heute das Literaturhaus steht. Gesendet wurde aus einem altmodischen, aber charmanten Bauwagen.

Das Kunstradio verstand sich als öffentliches Labor im Stadtraum, in dem sowohl neue Ideen getestet als auch früher schon erprobte, aber verschüttete Seitenzweige der Hör-Kunst wieder freigegraben werden sollten. Die Sendungen wurden von Kunst- und Kulturschaffenden gestaltet, darunter

Achim Wollscheid, Angelika Hefner, Anja Czioska, Barbara Remus, Bernhard Bauser, Brigitte Hallbauer, Dirk Huelstrunk, Eick Hoemann, Hadayatullah Hübsch, Heike Reich, Karsten Bott, Klaus Walter, Cornelia F Ch Lela Heier, Manfred Zulauf, Micky Remann, Moses Pelham, Nikolaus Nessler, Oliver Augst, Radio Bellevue, Radio Rabotnik, Stefan Werndt, Thomas Moschny, Urs Breitenstein, Vollrad Kutscher

Dazu gab es Workshops, Interviews, Livemusik, inspirierende Gäste und viele Besucher.

Das Projekt wurde vom Hessischen Rundfunk unterstützt und entstand in Zusammenarbeit mit der Städel HfBK, der HfG Offenbach sowie Fachbereichen der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität.

 

Interview:
Moses Pelham, Produzent, Autor, Rapper, Betreiber des Frankfurter Musiklabels 3p, Träger der Goetheplakette der Stadt Frankfurt und der erste und einzige Rapper weltweit, der über fünf Dekaden in den Offiziellen Deutschen Charts vertreten war.

 

Viel Vergnügen!

 

Moses Pelham | 25 Jahre radio x | Audio Walk