Sendetipps

Sonntag, 26. März, 21 - 22 Uhr
Montag, 3. April, 16-17 Uhr

Klass!k jetzt

Wohl kaum jemand weiß mehr zum Thema Musikstadt Frankfurt als Dr. Ulrike Kienzle, Musik- und Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin von so vielbeachteten Ausstellungen wie Clara Schumann in Frankfurt oder der Musikstationen im Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt. Im Auftrag der Frankfurter Bürgerstiftung erforscht sie zur Zeit die Frankfurter Musikgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart – 1000 Jahre lebendiges Musikleben! Viele Frankfurter hätten wohl selbst nicht gedacht, was in der Stadt der Kaiserkrönungen und der Messen musikalisch alles los war.

In der zweiteiligen Sendung stellen wir einige der interessantesten Aspekte mit zahlreichen Musikbeispielen vor. Heute geht es vor allem um den Zeitraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, also von dem Sensationserfolg des Frankfurter Buchdruckers Christian Egenolff mit seinen Gassenhawerlin und Reutterliedlin bis hin zur Gründung der Frankfurter Mozart-Stiftung und ihrem berühmtesten Stipendiaten Max Bruch.

Der zweite Teil, in dem es um die Blüte des Frankfurter Musiklebens im späteren 19. Jahrhundert, um Clara Schumann und um die Eröffnung des neuen Opernhauses 1880 bis in die 1920er Jahre geht, folgt am 23. April.

Zum Weiterlesen: Ulrike Kienzle: „Neue Töne braucht das Land. Die Frankfurter Mozart-Stiftung im Wandel der Geschichte (1838-2013)“, Frankfurt am Main: Verlag der Frankfurter Bürgerstiftung, 2013.

 

Dienstag, 4. April, 20–22 Uhr

Wiederholungstermin: Mittwoch, 5. April, 11–13 Uhr (Wdh.)

Jet Set die Radio Bar + Escobar

Diesmal ist Tilmann Jakob aka LDX#40 bei mir zu Gast. In Frankfurt betreibt er mit Freunden die Veranstaltungsreihe "Xerox Exotique" (vor allem im Osthafen im Institut für neue Medien (INM)) und hat dort nationalen und internationalen Künstlern zu Auftritten verholfen. Es geht um experimentelle Musik, die mitunter rythmisch sein kann, sich aber stets außerhalb gängiger Songstrukturen bewegt. In Stunde 2 geht es auch wieder ums Thema Cassette Culture, also um den wahrhaftigen musikalischen Untergrund. Achtung - Raritätenalarm !! 🙂

336876886 1915172718817763 8075976233367242755 n min

Bild: (c) 2023 Tilmann Jakob

Mittwoch, 5. April 2023, 15 - 16 Uhr

Wortwellen

Das Wiesbadener Autorenehepaar Mara und Alexander Pfeiffer stellt im Gespräch miteinander seine aktuellen Bücher vor. Im ersten Teil geht es um Alexander Pfeiffers Erzählband „Mitternachtssymphonie“, der im September 2022 in der Edition Outbird erschienen ist. Er vereint 15 Erzählungen, die dazu einladen, ihre Figuren durch die Zeitlosigkeit der Nacht zu begleiten. Den passenden Soundtrack hat ebenfalls Alexander Pfeiffer ausgesucht. Die WortWellen begleiten den Autor schon zwanzig Jahre und mahnen: Mach diesen Nachmittag zur Mitternacht, verpass andere Sendungen, aber nicht diese!

 WW Paarreim 1

© Mara Pfeiffer

 

Freitag, 7. April, 21-23 Uhr

Fritz deutschlanD

Ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein... von Orfeus zu Lorey, zwei Stunden mit Charli.

FDeV Singen2023

 

Mittwoch, 12. April, 15-16 Uhr

Im April startet radio x eine neue Kooperation mit dem Museum für Kommunikation, auf die wir uns schon sehr freuen. Vom 12. April an produziert das Radio-Team des Museums jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:00 Uhr die Livesendung „On AIR: Humanimal“.

In der Sendung geht es um die oft ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier. Es sind jeweils Expert*innen zu unterschiedlichen Themen zu Gast, es geht unter anderem um Tiere und Monster im Science Fiction, um Zoo- und Stadttiere, aber auch um Postpferde und Brieftauben. Nach der Ausstrahlung wird die Sendung sieben Tage lang in der radio x-Mediathek zu hören sein, bevor diese als Podcast online veröffentlicht wird. Wir sind schon tierisch neugierig - und ihr?

Der „Humanimal“-Podcast geht in Frankfurt in die zweite Staffel, die erste Staffel wurde zusammen vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und Querfunk – Freies Radio Karlsruhe initiiert, begleitend zur Humanimal-Ausstellung: https://www.mfk-frankfurt.de/humanimal

mfk humanimal mit Schrift

AAam 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:00 Uhr

Samstag, 29. April, 10-12 Uhr

Rätsel mit Hausmeistern

Ihr wisst, in welcher Stadt Don Johnson auf Verbrecherjagd ging?
Oder möchtet gerne hören welcher Schauspieler den Tierarzt Dr. Hofer spielte?
Euch interessiert wie der Vorname von Commissario Cattani lautet?
Dann schaltet am Samstag um 10 Uhr ein, wenn Tomas und Thorsten mit euch quizzen wollen.
Gute Laune garantiert für 2 Stunden...

miami

Bild: Rechtefrei