Das Tier und wir.
Jeden 2. Mittwoch von 15 - 16 Uhr
Das Radio-Team des Museums für Kommunikation produziert „On AIR: Humanimal“ in einer Kooperation mit Radio X - dem Stadtradio von Frankfurt - als Livesendungen jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15:00-16:00 Uhr. In der Sendung geht es um die oft ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier. Es sind jeweils Expert*innen zu unterschiedlichen Themen auf Sendung, es geht u.a. um Tiere und Monster im Science Fiction, um Zoo- und Stadttiere, aber auch um Postpferde und Brieftauben. Nach der Ausstrahlung wird die Sendung sieben Tage lang in der Radio X-Mediathek zu hören sein, bevor diese als Podcasts online veröffentlicht wird. Wir sind schon tierisch neugierig - und ihr?
Der „Humanimal“-Podcast geht in Frankfurt in die zweite Staffel, die erste Staffel wurde zusammen vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und Querfunk – Freies Radio Karlsruhe initiiert, begleitend zur Humanimal-Ausstellung: mfk-frankfurt.de/humanimal
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden 4. Montag im Monat von 16 - 17 Uhr
The Worshipping Puppet Machine is Frankfurt’s leading English radio talk show precisely because it provides no-holds barred discussion and analysis of the topics shaping our metropolis and world at large.
Be it politics pure, new dating, big city challenges, global developments, our great monthly guests share expert opinions ranging from passionate hard-talk to viciously humorous exchanges.
We certainly dare to breathe fresh air and new perspectives into stale debates so to enhance our stand-alone city of Frankfurt along society as a whole.
Be sure to join us from 16:00-17:00 CET (Frankfurt), every 4th Monday of the month for talk radio … as it should be!
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden 2. Montag im Monat von 12 - 13 Uhr
Xinemascope das Kinomagazin auf radio x hat eine kleine Schwester: Die Lasershow
Wir möchten natürlich, dass Ihr schön ins Kino geht. Nur dort kommt das Aroma von Filmen voll zur Geltung. Da es aber soooo viele tolle Filme gibt, die nicht im Kino laufen oder nicht mehr im Kino laufen oder in Frankfurt nicht im Kino laufen, wollen wir Euch nach Einführung des Super 8-Films (1965), der Videokassette für den Heimgebrauch (1971), der Laserdisc (1986), der DVD (1995), der Blu-ray (2007) und der Ultra-HD-Blu-ray (2016) das Kino zum Kaufen oder Leihen nicht vorenthalten. Wie gewohnt lichten wir den Dschungel der Veröffentlichungen und stellen von allen Sichtungen die Besten des jeweiligen Monats vor.
Von Action bis Experiment ist alles dabei. Wir scheuen keine Mühen, auch obskure Veröffentlichungen zu besprechen. Wir finden heraus, bei welchem Film sich der Aufpreis für den Kauf einer Blu-ray lohnt. Oder ob sich die Extras lohnen. Und zusätzlich liefern wir eine Übersicht zu thematisch passenden Buch- und Musikveröffentlichungen. Und natürlich dürfen neue Fotobücher nicht fehlen. Denn Fotografie ist wie eingefrorener Film.
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details