Das Frühstücksradio auf radio x
Montag bis Freitag von 07 - 09 Uhr
Für viele radio x-Hörer fängt der Wochentag damit erst richtig an, einige betrachten diese morgendlichen zwei Stunden Kurzweil als Selbstverständlichkeit und manch Eine(r) würde am liebsten den ganzen Tag davon unterhalten werden (Gott behüte!) - scrambled x.
In der Singelhochburg Frankfurt, wo der Frühstückstisch - wenn überhaupt - häufig nur für eine Person gedeckt ist, will scrambled x das Gefühl eines kommunikativen Frühstücks vermitteln, mit dem Vorteil, daß einem niemand die Küche vollqualmt oder die Vorräte vertilgt, dazu noch lautstärkeregulierbar und - in Ausnahmesituationen - auch abstellbar.
Dabei fällt es schwer, die vielen Freigeister in eine Schublade zu stecken, doch wie formulierte es ein Bornheimer Philosoph so schön:
"Schlafen könnt ihr mit wem ihr wollt, aufgewacht wird mit scrambled x!"
Wem es zu risikoreich erscheint, diese Sendung unvorbereitet einfach mal einzuschalten, kann sich vorher auf scrambled-x.de über eventuelle Risiken und Nebenwirkungen informieren.
Die Geschichte von scrambled x
Werktäglich von 7 - 9 Uhr eröffnet so das Liveprogramm auf radio x, aber das war nicht immer so. Historiker haben nun herausgefunden, dass sich die Anfänge der charmant-chaotischen Frühstückssendung auf die Party in der Städelschule anno 1998 zurückverfolgen lassen. Neue - dem Dunkel der Geschichte entrissene - Zeitdokumente bestätigen, dass sich im Vorfeld dieser Party eine Handvoll RadiomacherInnen in einer Aufbaupause darüber Gedanken machten, wie unmenschlich die kommerziellen Radio-Aufwachangebote ausfielen. Die Nachtschleife auf radio x sei allerdings auch keine Alternative, da bei solch entspannter Musik kein Mensch sein Bett verlassen würde.
Was blieb den jungen Radiomachenden also anderes übrig, als selbst auf Sendung zu gehen. Allein, es fehlte die zündende Idee für einen Namen, eine Brücke zwischen Frühstück und radio x, zwingend erforderlich für die Identifikation. Also wurde eine Namensfindungskommission - besetzt mit der kreativen Denkerelite Bornheims und Gelnhausens - beauftragt, die unter gesundheitsmisachtendem Gebrauch von Zivilisationsdrogen unablässig ihre Hirne marterten bis das Kind endlich einen Namen hatte.
Am 3. September 1999 war es dann soweit. Von der Öffentlichkeit eher unbemerkt wurde um 7 Uhr Neuland betreten, ein kleiner Schritt für die Radiolandschaft, ein großer Schritt für die Moderatoren, allesamt Morgenmuffel. Anfänglich nur an Freitagen - damit man das Wochenende zum erholen hatte - wurden ab April 2000 dank tatkräftigen Neuzugängen nach und nach immer mehr Wochentage erobert, bis sich endlich im Mai 2002 ScrambledX zu einer werktäglichen Sendung gemausert hatte, die - abgesehen von wenigen, beschämenden Ausnahmen - ab 7 Uhr live gesendet wird.
Preisgekrönt:
"Die Märchenwerkstatt" der scrambled x-Redaktion (in einer Kooperation mit den radio x-Hörern) gewann den 1. Platz beim hessischen Bürgermedienpreis 2007. Hintergrunddetails der Moderatoren Christoph und Frank zur Entstehung sowie der 7minütige Zusammenschnitt des am 22.o6.2oo7 von den Hörern erfundenen hessischen Märchens könnt Ihr ► hier hören.
scrambled-x.de (incl. Gästebuch + Playlists)
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Täglich von 17 - 18 Uhr
Hier bei VirusMusikRadio dreht sich alles um Musik, und die abenteuerliche Welt der Bands die diese Musik produzieren.
Die Musikinitiative VirusMusik arbeitet schon seit 1990 für die Frankfurter MusikerIinnen- und Bandszene. Durch die VirusMusikRadio-Redaktion hat VirusMusik seit September 1997 die Möglichkeit, Frankfurter Musikfans noch direkter über regionale MusikerInnen und Bands zu informieren.
VirusMusikRadio präsentiert auf radio x (täglich von 17 – 18 Uhr), eine bunte Programmkonzeption aus Musik und Information, von MusikerInnen und Bands die auf kommerziellen Radiosendern nur selten, bis gar nicht zu hören sind. Der Informationsschwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Musikkulturszene Rhein Main.
Pro Jahr werden von der VirusMusikRadio-Redaktion dreihundertfünfundsechzig Sendungen produziert! Bei einer Sendung von ca. 60 Minuten werden im Durchschnitt acht bis zehn Songs gespielt. Das sind ca. 3200 Songs im Jahr. Also kann man gut und gerne davon ausgehen, dass über die VirusMusikRadio-Redaktion ca. 2000 Bands im Jahr mit ihren Sound und Infos vorgestellt werden.
Die VirusMusikRadio-Redaktion ist aufgebaut wie eine Zeitungsredaktion. MusikerInnen die ihre Musik vorstellen möchten, oder Leute aus dem Musikbusiness, die die Musik ihrer KünstlerInnen im Radio vorstellen wollen, können sich über nachfolgende Adresse an die VirusMusikRadio-Redaktion wenden. Im VirusMusikRadio hört ihr fast täglich aktuelle Neuigkeiten und Trends aus der Musikkulturszene Rhein-Main, sowie aus der gesamten BRD, aus Europa und anderen Teilen der Welt.
Auf der VirusMusikRadio Internetseite stehen in den Blogs zu den einzelnen Sendungen auch die aktuellen Playlisten.
→ Homepage von VirusMusikRadio
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden Dienstag von 22 - 23 Uhr
1997 haben wir unser kleines Küchenradio gentechnisch verändert, als wir beim Backen versehentlich ein Päckchen Vanillepulver verschütteten. Direkt in das Radio. Seitdem riecht es, wenn es läuft. Nach einer Woche hat es kleine, stark wuchernde Ableger gebildet. Nachdem die Küche so zugewachsen war, daß wir nicht mehr an den Kühlschrank herankamen, haben wir eingesehen, dass unser Radio nun regelmässig gepflegt werden muß. Es hat einen sonnigen Platz am Küchenfenster bekommen und wird einmal pro Woche mit der Nagelschere beschnitten. Es klingt jetzt anders. Weil es so schön duftet und blüht, haben wir es radio x geschenkt. Dort treffen wir uns jetzt einmal die Woche - im Vanilleclub. Vanilleclub - die große große Dienstagabend-Radioshow mit Soße, seit 1997 auf radio x.
Die Vanilleclub Sendungen:
1. Dienstag
Beatniks - Rare Sixties Beat
mit Konrad & Gästen
2. Dienstag
Macht's euch selbst - Telefon-Formatradio
Hörer spielen Musik von überall her durch ihr Telefon ins Studio 1 von radio x und Max Schumacher bringts on air. Egal welches Genre, ob Konserve oder live, eigenes oder Mainstream, ob Absonderliches, echt Antikes, auf dem Treppengeländer gespielt oder aus der Straßenbahn von unterwegs gerapt - durch das Telefon klingt alles gut. Nach 3 Minuten ist Schluss und der Nächste kommt dran. Wenn niemand anruft, gibt's Sendeloch oder der Moderator dreht durch. Spirit of Vanilleclub!
3. Dienstag
VC Blau Musik - Psychedelic / Local Heroes / Eklektixmix
Unabhängige, mitunter selbst produzierte Musik aus der wahren Welt.
4. Dienstag
VC Blau Musik - Sssalsssa!
Latin - Musik mit scharfer Sosse. Vamos a la Paartanz!
5. Dienstag
Freispiel.
Live-Show mit Gästen, Spiel & Musik. Animation!
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details