Jeden 1. Montag im Monat von 19 - 20 Uhr
Einmal im Monat bekommt die wissenschaftliche Disziplin Kulturanthropologie eine radiophone Stimme: Mit Beiträgen, Features, Kommentaren und Interviews greift GEFKA-Radio kulturanthropologische Fragestellungen auf und möchte die Inhalte des Fachs einem breiten Publikum näher bringen. Ob Migration, Wissensgesellschaft, Medienkulturen, Tourismusforschung, Rituale oder Jugendkulturen – das Programm ist abwechslungsreich.
Die Themensendung versteht sich außerdem als Plattform für Studierende und informiert nicht zuletzt über aktuelle Projekte am Frankfurter Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität.
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden Dienstag von 16 - 17 Uhr
Winfried Becker lädt Gäste ein, bevorzugt aus den drei westlichen Stadtteilen mit dem G: Gallus, Gutleut und Griesheim.
Winfried Becker
Die Themen des Gallusfensters sind vielfältig: Ein Verein präsentiert seine Aktivitäten, Jugendliche berichten über ihre Schwierigkeiten, Behinderte beschreiben ihr Leben, Künstler erklären ihren Ansatz, ein Hilfenetz sucht Unterstützung, ein Kandidat stellt sich den Wählern vor, die Polizei rät zur Prävention, Christen und Muslime nehmen Stellung, Migranten erzählen über Flucht und Ankunft, wir trauern um einen gerade Verstorbenen und reden über sein Leben, eine Schulklasse kämpft gegen die Abschiebung ihrer Mitschülerin, ein Investor stellt seine Baupläne vor, Kinderliedermacher singen Kinderlieder und laden zum Fest ein – und vieles mehr.
Wir geben einen Einblick durchs Gallusfenster in das reichhaltige Leben im Stadtteil, aber wir blicken auch aus dem Gallusfenster hinaus auf die Probleme und die Schönheit der Welt. Die Liste der Sendungen findet Ihr unter www.gallustheater.de/php/radio. Die Musikauswahl trifft Mark Rodrigues.
www.gallustheater.de/php/radio
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden 3. Freitag im Monat von 12 - 13 Uhr
Die beiden Sendungsmacher Alexander und Sebastian lieben Schallplatten und spielen ausschließlich Vinyl, das sie auf ihren regelmäßigen Einkaufstouren in Shops und auf Flohmärkten einsammeln. Ihre monatliche Show beschäftigt sich hauptsächlich mit den verschiedenen Arten der elektronischen Musik, fokussiert aber ebenso die Bereiche Soul, Funk, Jazz, Afrobeat, Krautrock, Soundtracks und mehr.
„Wir spielen eben all das, was uns irgendwie begeistert und versuchen dabei einen Bogen aus möglichst interessanten und spannenden Schallplatten der verschiedenen Spielarten und Jahrzehnten zu spannen.“
Neben der Musik präsentiert ‚for a better tomorrow’ ebenfalls dazugehörige Informationen und Gespräche zu den einzelnen Stücken. Hin und wieder auch mit Gästen am Mikrophon, die ihre unbändige Leidenschaft für das schwarze Gold teilen. In Vergangenheit begrüßten sie unter anderem Hans Nieswandt, Heiko MSO, Sven Helwig, Oskar Offermann, C-Rock und Philip Berg im Studio.
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details