Jeden 2. Samstag von 12 - 13 Uhr
Chinesische Musik - mal poppig mal traditionell mal kontemplativ - garniert Rezepte der Chinesischen Küche und Geschichten aus der Ferne - je nach Geschmack der Moderatoren.
"Miss Chopstick music box herself!"
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden 3. Montag im Monat von 19 - 21 Uhr
radio x Italia – Deine Verbindung nach Italien!
Seit 2006 bringt radio x Italia ein Stück Italien direkt ins Radio. Moderiert von Francesco Acquaviva und unterstützt von Carlo Di Marzio, bietet die Sendung eine einzigartige Mischung aus italienischer Sprache, Musik und spannenden Gesprächen. Ob Live-Gäste im Studio oder Telefoninterviews – hier entstehen Geschichten, die Kultur und Lebensgefühl Italiens lebendig machen. Einschalten und Italien hautnah erleben!
radio x Italia – Il tuo ponte con l’Italia!
Dal 2006 radio x Italia porta in onda tutta la passione e l’energia della cultura italiana. Condotto da Francesco Acquaviva, con il supporto di Carlo Di Marzio, il programma offre un mix unico di lingua, musica e interviste esclusive. Ospiti in studio o al telefono raccontano esperienze, curiosità e novità, trasformando ogni puntata in un viaggio dentro l’Italia autentica. Sintonizzati e vivi l’Italia con noi!
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 14 - 16 Uhr
Verehrte Unsichtbare!
Ausgangspunkt des Wissenschaftsmagazins Axiom sind das Andenken an die frühe Frankfurter Schule. Walter Benjamin, der in den 1930er Jahren in Frankfurt Radio machte, begrüßte seine Hörer auf diese Weise. Er las als Sammler von Kinderbüchern für Kinder, denn bevor diese des Lesens mächtig werden, bemächtigen sie sich des Buchs. Ihm ging es um die Sichtbarmachung dessen was nicht sichtbar ist oder im Verborgenen liegt. In seinen letzten Sendungen über Katastrophen, kündigte er prophetisch an, dass sich eine humane Katastrophe ereignen werde, die unser gesamtes Weltbild zerrütten werde; welche das sein würde, kann man heute durch das von ihm geprägte Bild des Engels der Geschichte verstehen.
Die Ansichten und Anregungen die Benjamins Reflexionen über Kindheit, Spaziergänge oder über die technische Reproduzierbarkeit von Kunstwerken ermöglichte, greifen wir in den Axiomsendungen auf. Jedes Gespräch entsteht aus der Einzigartigkeit der jeweils beteiligten Personen und Situationen. Welche künstlerischen Ausdrucksformen von Sprache und Kultur können wir im Radio wahrnehmbar machen? Wie versteht man Gesellschaft und wie kann eine Wissenschaftsredaktion im Radio zur Theoriebildung beitragen.
Sendungsmacher sind Felicia Herrschaft, Nadia Lucas und Renata Martins.
Die Sendungen sind hier nachzuhören: www.fehe.org
Weitere Informationen auf der Webseite von Axiom
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details